Abseits des Spielfelds: Die HSG Baden-Endingen geniesst die Gemeinschaft
(ms) Die Nationalmannschaftspause bot den Handballern der HSG Baden-Endingen nicht nur die Möglichkeit, sich intensiv auf die Rückrunde vorzubereiten, sondern auch, um in entspannter Atmosphäre die Vereinsgemeinschaft zu stärken. Am vergangenen Wochenende trafen sich Spieler, Staff, Helferinnen und Helfer sowie die Partnerinnen der Mannschaft zu einem gemütlichen Neujahrsessen in der Waldhütte Endingen.

Für einmal standen nicht Tore, Spielzüge, Harz oder Schiedsrichterentscheide im Mittelpunkt. Stattdessen genoss die HSG-Familie einen Abend voller guter Gespräche, köstlichem Essen und geselligem Beisammensein. Organisiert vom Team und den Mannschaftsverantwortlichen, wurde der Anlass zu einem Highlight abseits des Spielfelds.
Die Teilnehmenden waren sich einig: Solche Abende sind unverzichtbar für den Verein. Sie schaffen Raum für Austausch, fördern den Zusammenhalt und bieten Gelegenheit, fernab des hektischen Spielbetriebs neue Energie zu tanken. Neben den Spieltagen und Trainingseinheiten, bei denen oft wenig Zeit für persönliche Gespräche bleibt, sind solche Treffen entscheidend für die Gemeinschaft und das Wohlbefinden aller Beteiligten.
Ein herzliches Dankeschön geht an Claudia, Matthias, Seppi und Pascal für die Organisation des gelungenen Anlasses. Ebenso an die Metzgerei Werder, den Denner in Endingen sowie der Bäckerei Frei in Nussbaumen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.
Die HSG Baden-Endingen blickt nun gestärkt und voller Vorfreude auf die Rückrunde – mit der Gewissheit, dass der Teamgeist nicht nur auf, sondern auch abseits des Spielfelds lebt.